Hauptbereich

„Brückenschlag“
Der Laufenburger Holzgestalter Roland Köpfer schuf anlässlich des 100-jährigen Brückenjubiläums der Laufenbrücke 2011 die 180 cm hohe Skulptur „Brückenschlag“. Die aus Nussbaumholz gefertigte Skulptur ist mit zehn Bohrkernen verziert, die beim Anbringen des Geländers an der Laufenbrücke entnommen wurden. Jeder Bohrkern steht sinnbildlich für jeweils ein Jahrzehnt. Die Jugendlichen der grenzüberschreitenden Jugendarbeit haben diese Bohrkerne des hundertjährigen Kalenders beschriftet.
Kunst für die Jugend – Kunst zu mieten
Die Skulptur „Brückenschlag“ soll auch weiterhin Brücken bauen. Brücken zwischen den Schwesterstädten Laufenburg und der grenzüberschreitenden Jugendarbeit, aber auch zur kunstinteressierten Öffentlichkeit. Erstmals wird es in Laufenburg Kunst zu mieten geben. Seit der Übergabe der Skulptur an die grenzüberschreitende Jugendarbeit anlässlich des Brückenjubiläums am 12. August 2011, können Firmen und Private die Skulptur „Brückenschlag“ mieten. Der Erlös aus den Vermietungen kommt der grenzüberschreitenden Jugendarbeit zugute. Die Jugendlichen werden die Vermietungen auch selbst „verwalten“.
Interessierte erfahren mehr unter der Telefonnummer +41 (0) 62 874 26 66.
Zur Person des Holzgestalters Roland Köpfer (roko)
Die Werke des 1958 geborenen Laufenburgers entstehen nach dem Motto: „Freies Denken, freies Arbeiten, frei aus dem Bauch“. Spuren von Roland Köpfer in Laufenburg finden sich beim Schlössle (Projekt „heavy stone art“) und im Bürgerhaus Rotzel, für das Roland Köpfer anlässlich der Einweihung in diesem Jahr der Stadt Laufenburg die Skulptur „Strömung“ zum Geschenk machte. Mehr über den Künstler unter www.holzall.de . Zum Film über die Entstehung der Skulptur „Brückenschlag“ geht's hier.