Kultureinrichtungen: Laufenburg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Laufenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden

Hauptbereich

Kultureinrichtungen

Förderverein Kultur im Schlössle

Jüngste Kultureinrichtung in Laufenburg ist der Förderverein Kultur im Schlössle. Der Verein gründete sich am 3.5.2017 mit dem Ziel der Beschaffung von Instrumenten sowie der Förderung von Künstlern und der Durchführung und Organisation von Konzerten.

Projekt neuer Flügel
Erstes großes Projekt ist ein mit 100.000 Euro veranschlagter Flügel für den Panoramasaal im Schlössle. Schon seit einigen Jahren setzt die Tourismus- und Kulturabteilung der Stadt Laufenburg (Baden) mit Konzerten im Panorama-Saal des Schlössle eine Tradition fort, die viele Jahrzehnte lang unterbrochen war. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert trafen sich im Laufenburger Schlössle hochrangige musikalische Genies aus ganz Europa zum gemeinsamen Musizieren. Der Förderverein und die Stadt Laufenburg  möchten dieses kulturelle Erbe der Laufenburger Ehrenbürgerin Madame Mary Codman durch anspruchsvolle künstlerische Aktivitäten bewahren und neu aufleben lassen. Eine wesentliche Voraussetzung für Kammerkonzerte mit Niveau ist aber ein technisch präziser und klanglich strahlender Konzertflügel. Der jetzige, vor vielen Jahren mit sehr bescheidenen Mitteln beschaffte, gebrauchte Yamaha-Flügel,  zeigt inzwischen starke Abnutzungserscheinungen und kann vor den Konzerten nur noch mit großer Mühe in einen halbwegs akzeptablen Zustand versetzt werden. Mit der Verfügbarkeit eines neuen Konzertflügels lassen sich sowohl begabte, junge einheimische als auch überregional bekannte, renommierte Musikschaffende aller Stilrichtungen, von Klassik über Jazz bis zur Moderne in den Panoramasaal des Schlössles einladen.

Vorstand
1. Vorsitzende Maria Theresia Rist
2. Vorsitzende Tatjana Fahnenstiel
Schriftführer/in
Protokollführerin Anna Moser
Kassierin Alexandra Gerig
Beisitzer Martin Blümcke und Christian Kütemeier

Kontakt
Vorsitzende Maria Theresia Rist
{$lang_icon_phone}: 07763 7206
lothar-maria.rist(@)t-online.de

oder
Tourismus- u. Kulturabteilung Stadt Laufenburg
{$lang_icon_phone}: 07763 806140
willkommen(@)laufenburg-baden.de

Kulturausschuss

Mit dem Ziel enger kultureller Zusammenarbeit riefen die beiden Städe Laufenburg im Jahr 1999 einen gemeinsamen Kulturausschuss ins Leben. Die Mitglieder des grenzüberschreitenden Kulturausschusses kommen aus beiden Städten und organisieren seit dem Jahr 2000 die Laufenburger Kulturtage "Fliessende Grenzen". Die Kulturtage im Sommermonat August waren auf Anhieb ein großer Erfolg und sind aus dem kulturellen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Seit dem Jahr 2008 ist außerdem die Kulturorganisation "die brücke" in den Kulturausschuss integriert. 

Präsidentin des grenzüberschreitenden Kulturauschusses ist Renata Vogt. E-Mail

theater WIWA

Das theater WIWA Laufenburg organisiert seit 2003 Produktionen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ebenso sollen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung integriert werden. Es werden Kurse und Workshops angeboten. Das Theater ist als Ensemble in den Verein kultSCHÜÜR Laufenburg integriert.

Information
Homepage

kultSCHÜÜR

In der kultSCHÜÜR finden regelmäßig Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Literatur, Kunst und Musik statt.

Information
Homepage

Kontaktdaten

Links