Fotoalbum:

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
kindererlebnisplan.de
Mit dem Service „kindererlebnisplan.de“ werden Erlebnisse für Familien mit Kindernin diversen Ansichten dargestellt. Diese Inhalte werden als iFrames auf anderenSeiten (hier Stadt Laufenburg/Baden) eingebunden.
Verarbeitungsunternehmen
Mothex UG (haftungsbeschränkt)Zimmermannstrasse 379725 Laufenburg
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Präsentation der Inhalte
  • Analyse über Service-Nutzung auf Basis der Session-ID
    (nicht IP-Adresse und nicht User-ID)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Session-ID
  • HardwareTyp
  • Activity (z.B. Erlebnis- oder Kategorieauswahl)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Mothex UG (haftungsbeschränkt)

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

bjoern@mothex.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Laufenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Laufenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Panorama Laufenburg
Altstadt
Fahrrad Brücke
Frühlings Panorama

Hauptbereich

Fotoalbum

Unsere Alben in der Übersicht

Mit unserem Fotoalbum können Sie sich ganz einfach einen Überblick über alle Bilder und Alben verschaffen. Egal ob vom Wochemarkt, Festen und Feiern, Schulveranstaltungen, Faschingsumzügen, Wanderwegen, Historische Bilder oder einfach nur schöne Landschaftsportraits.

Stadtputzete 2017

Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.

Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.
Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.
Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.
Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.
Die Stadtputzaktion 2017 war ein voller Erfolg. Mehr als 140 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Stadt und machten am Samstag, 25. März 2017, bei der diesjährigen Stadtputzete mit. Unter den Teilnehmern befanden sich Vertreter zahlreicher Vereine aus allen Ortsteilen. Besonders fiel den Teilnehmern die große Ansammlung von Müll an den Straßenrändern auf. Es ist bedauerlich, wie achtlos Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungsmüll usw. weggeworfen werden. Im Anschluss an die Stadtputzete fanden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlussvesper auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe ein.

150 Jahre Feuerwehr Laufenburg 2016

Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.

Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.
Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.
Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.
Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.
Nach Festakt im April und Kreisfeuerwehrtag im Juni lud die Freiwillige Feuerwehr vom 29. September bis 3. Oktober zu einem Jubiläumswochenende ein. Zum Festwochenende reisten auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Le Croisic an.

750 Jahre Rotzel

2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.

2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.
2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.
2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.
2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.
2016 feierte Rotzel sein 750-Jähriges Jubiläum. Anlässlich des Festwochenendes im September wurden eine Ortschronik herausgegeben und ein Jubiläumsweg rund um Rotzel eröffnet. Zu Gast waren auch Landrat Dr. Martin Kistler sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD). Rotzel war bis 1972 selbstständige Gemeinde und kam im Zuge der Gemeindereform zu Laufenburg.

Einweihung und Tag der offenen Tür der Kinderkrippe Löwenburg am 29. März 2014

Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser

Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser
Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser
Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser
Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser
Am Samstag, 29. März 2014, wurde die Kinderkrippe Löwenburg offiziell eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen und besichtigten die individuell gestallten Räume. Bilder: Sven Schlosser

Ausstellung Laufenburger Künstler in Le Croisic

Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.

Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.
Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.
Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.
Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.
Laufenburger Künstler setzen dem 40-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Le Croisic und Laufenburg einen fantasievollen Höhepunkt: Bis zum 11.Juli 2013 stellen in Le Croisic aus Renate Kaiser, Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch. Ebenso zu sehen sind die Werke der Teilnehmer aus Laufenburger Kindergärten und Schulen, die am Gestaltungswettbewerb anlässlich des Jubiläums teilgenommen hatten.

40 Jahre Städtepartnerschaft Laufenburg - Le Croisic

Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister

Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister
Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister
Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister
Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister
Besuch der Laufenburger Delegation im Mai 2013 zur offiziellen Erneuerung der Städtepartnerschaft. Fotos: Peter Meister

LAKISO 2011

Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.

Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.
Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.
Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.
Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.
Am Dienstag, 30. August 2011 machten 15 Kinder einen Besuch auf dem Polizeiposten Laufenburg.

Brückenjubiläum 12. August 2011

Bild zu Brückenjubiläum 12. August 2011
Bild zu Brückenjubiläum 12. August 2011
Bild zu Brückenjubiläum 12. August 2011
Bild zu Brückenjubiläum 12. August 2011
Bild zu Brückenjubiläum 12. August 2011

Bürgermeisterabsetzung 2011

Bild zu Bürgermeisterabsetzung 2011
Bild zu Bürgermeisterabsetzung 2011
Bild zu Bürgermeisterabsetzung 2011
Bild zu Bürgermeisterabsetzung 2011
Bild zu Bürgermeisterabsetzung 2011

Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011

Bild zu Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011
Bild zu Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011
Bild zu Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011
Bild zu Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011
Bild zu Einweihung Bürgerhaus Rotzel 2011

Kontaktdaten

Links