Hauptbereich
Bodenrichtwerte in Laufenburg (Baden)
Die Bodenrichtwerte zum 31.12.2018 sind in Einzelkarten dargestellt.
Klicken Sie einfach auf den Link des Stadtteils, für dessen Bodenrichtwerte Sie sich interessieren.
Die Gliederung der einzelnen Richtwertzonen orientiert sich an der vorgegebenen Nutzung. Folgende Nutzungen werden differenziert dargestellt: Wohnbauflächen, gemischte Bauflächen, gewerbliche Bauflächen, Sonderbauflächen und Rohbauflächen.
Was ist der Bodenrichtwert?
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen.
Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbeeinflussenden Merkmalen und Umständen, wie Erschließungszustand, spezielle Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt, Lage in der Hochwassergefahrenkarte, Denkmalschutz, können erhebliche Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert bewirken.
Die Bodenrichtwerte werden grundsätzlich altlastenfrei ausgewiesen.
Ansprüche gegenüber dem Träger der Bauleitplanung, den Baugenehmigungsbehörden oder anderen Behörden können weder aus den Bodenrichtwerten, den Abgrenzungen der Bodenrichtwertzonen noch aus den sie beschreibenden Merkmalen abgeleitet werden.
Bodenrichtwerte und Abgrenzung haben grundsätzlich keine bindende Wirkung.