Veranstaltungskalender: Laufenburg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Laufenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Laufenburg

Zeitraum

Kategorie

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"
Datum 15.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Die Kalligraphin Angela Hui-Chia Yu stammt aus Taiwan und lebt in Basel. Sie zeigt eine Auswahl ihrer angesehenen Arbeiten der chinesischen Kalligraphie. Schrift ist nicht nur Werkzeug zum Festhalten von Sprache, Gedanken und Ideen. Schrift ist seit Jahrtausenden auch Kunst, Ästhetik und Meditation. Zeitgenössische Schrift–kunstschaffende wie Angela Hui-Chia Yu zeigen, wie sich Schriftkunst immer wieder neu erfindet und auch in unserer digitalisierten Welt fasziniert. Eine Übersetzung der chinesischen Texte ist verfügbar.

Zu sehen im Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Sprachpanoramas.

Angela Hui-Chia Yu ist eine zeitgenössische Vertreterin der chinesischen Schriftkunst. In den letzten Jahren hatte sie verschiedene Engagements in Museen wie beispielsweise im Museum "Basler Papiermühle".

Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt  | CH-Museumspass frei

Die semantische Bedeutung von Holzarten in der Kunst und im Kulturgut

Die semantische Bedeutung von Holzarten in der Kunst und im Kulturgut
Datum 16.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Tourismus, Kultur & Bildung

Vortrag von Restaurator Ueli Fritz, ehem. Dozent an der Schule für Gestaltung, Bern

Holz hat eine wichtige Bedeutung für die Menschen, aber auch für die Bildhauer. Sie erfahren in diesem spannenden Vortrag, wie Bildhauer im Laufe der Zeit den Werkstoff Holz über die Jahrhunderte nutzen. Anhand von historischen Beispielen wird gezeigt, ob allein der Werkstoff schon eine Bedeutung in sich trägt.

Mit Kaffee und Kuchen im Anschluss

 

Eintritt: 20.- CHF

Förderkreis: 15.- CHF

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 16.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Gemeinderatsitzung

Datum 17.04.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadt Laufenburg (Baden)
Veranstaltungsort: Ort Ratssaal
Kategorie Gemeinderatssitzung, Sonstiges

Bitte informieren Sie sich nach dem Sitzungsort und Uhrzeit in unserem Amtsblatt.

Vielen Dank.

Lieder singen

Datum 18.04.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadtseniorenrat
Veranstaltungsort: Ort Möslehalle Luttingen
Kategorie Sonstiges

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 19.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 20.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Talk am Tresen mit Aileen

Talk am Tresen mit Aileen
Datum 20.04.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter kultSCHÜÜR Laufenburg
Veranstaltungsort: Ort kultSCHÜÜR
Kategorie Kulturprogramm, Tourismus

Moderatorin Aileen Lakatos lädt interessante Gäste zu einer spannenden Talkrunde ein. Aileen Lakatos ist ein kreativer Kopf mit vielen Ideen, stets in Projekte involviert, mit einer grossen Leidenschaft für Film und Schauspiel.

Weitere Infos folgen…

Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Eintritt frei, Kollekte

Reservationen: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 21.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Gespräch mit der Künstlerin und Buchvernissage

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Gespräch mit der Künstlerin und Buchvernissage
Datum 21.04.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Tourismus, Kultur & Bildung

Ergänzend zur Ausstellung ALS GÄB’S KEIN MORGEN – ANNA SCHMID gibt das Rehmann-Museum eine Publikation heraus. Diese führt die Reihe der jährlich stattfindenden Ausstellungen zur zeitgenössischen Bildhauerei fort. Das Design und Layout werden in Zusammenarbeit mit der Künstlerin erarbeitetet. Es ist eine Dokumentation ihrer ortsspezifischen Arbeiten, deren Bestehen lediglich auf die Ausstellungsdauer begrenzt ist. Frau Dr. phil. Sivlia Henke, die Autorin des Essays, bietet wertvolle Einblicke in das Werk Anna Schmids und eine fundierte Analyse der kunsthistorischen Zusammenhänge.

Kontaktdaten

Links