Hauptbereich
Veranstaltungen in Laufenburg
Fest Noz
Dorfflohmarkt in Grunholz
Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung

Norman Hothum ist Kalligraph und Künstler. Er zaubert die Besuchenden mit seinem originalgetreuen Scriptorium in eine andere Zeit. Schreiben begann im Mittelalter nicht mit dem Ansetzen der Feder auf dem Pergament, sondern mit dem Mischen von Tinten und Farben. Bei Norman Hothum fliessen mittelalterliche Tradition und moderne Einflüsse ineinander.
Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt | CH-Museumspass frei
Spielenachmittag
Jahreskonzert
Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung

Norman Hothum ist Kalligraph und Künstler. Er zaubert die Besuchenden mit seinem originalgetreuen Scriptorium in eine andere Zeit. Schreiben begann im Mittelalter nicht mit dem Ansetzen der Feder auf dem Pergament, sondern mit dem Mischen von Tinten und Farben. Bei Norman Hothum fliessen mittelalterliche Tradition und moderne Einflüsse ineinander.
Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt | CH-Museumspass frei
Digitalkompass
Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung

Norman Hothum ist Kalligraph und Künstler. Er zaubert die Besuchenden mit seinem originalgetreuen Scriptorium in eine andere Zeit. Schreiben begann im Mittelalter nicht mit dem Ansetzen der Feder auf dem Pergament, sondern mit dem Mischen von Tinten und Farben. Bei Norman Hothum fliessen mittelalterliche Tradition und moderne Einflüsse ineinander.
Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt | CH-Museumspass frei
Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung

Norman Hothum ist Kalligraph und Künstler. Er zaubert die Besuchenden mit seinem originalgetreuen Scriptorium in eine andere Zeit. Schreiben begann im Mittelalter nicht mit dem Ansetzen der Feder auf dem Pergament, sondern mit dem Mischen von Tinten und Farben. Bei Norman Hothum fliessen mittelalterliche Tradition und moderne Einflüsse ineinander.
Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt | CH-Museumspass frei