Hauptbereich
Veranstaltungen in Laufenburg
Ökumenischer Gottesdienst
Im Rahmen der 50-jährigen Jumelage Partnerschaft findet ein Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Martin in Luttingen statt.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Schildkrötentempel"

Ausstellungsrundgang – mit dem Kurator Michael Hiltbrunner
Die Führung bietet einen Einblick in die Variation im Kleinen. Es werden neue, experimentelle Ansätze für den Arbeitsprozess erkundet oder einfach nur die Ästhetik des Formats selbst betrachtet.
1.10. | 5.11. | 3.12. | 4.2., jeweils sonntags von 14-15 Uhr
Eintritt: 10.- CHF
Mitglieder des Förderkreises: 5.- CHF
Freundschaftsabend
Im Rahmen der 50-jähringe Jumelagefeier findet in der Rappensteinhalle um 19:00 Uhr ein Freundschaftsabend statt.
Oktoberfest
Seniorennachmittag
Festakt im Rahmen der Jumelagefeier
Marsch vom Rathausplatz zur Codmananlage mit Kranzniederlegung am Kriegsfelsen.
Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel
Kleine Skulpturen und Objekte
2. September 2023 – 4. Februar 2024
Auf nun, göttliche Schildkröte,
werde tönend und singe.
Sappho
Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.
Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel
Kleine Skulpturen und Objekte
2. September 2023 – 4. Februar 2024
Auf nun, göttliche Schildkröte,
werde tönend und singe.
Sappho
Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.
Land and Willi meets Mankell

Die beiden Kriminalautoren Ulrich Land aus Freiburg im Breisgau und Martin Willi aus Laufenburg lesen aus ihren neuesten Werken. Dabei treffen sie auf Texte des Bestsellerautors Henning Mankell, der heute vor acht Jahren verstarb. Sie gehen auf Tuchfühlung zu Mankell und lesen aus dessen Romanen, unter anderem natürlich auch aus jenen mit Kommissar Wallander.
Der kriminalistische Literaturabend zu Ehren von Henning Mankell wird musikalisch umrahmt.
Eintrittspreis: 25 Franken inklusive skandinavischem Apérogetränk
Reservationen: 004162874 3012
Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel
Kleine Skulpturen und Objekte
2. September 2023 – 4. Februar 2024
Auf nun, göttliche Schildkröte,
werde tönend und singe.
Sappho
Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.