Kindergarten Hochsal: Laufenburg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Laufenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden

Hauptbereich

Kindergarten Hochsal

Team

Im kirchlichen Kindergarten in Hochsal arbeiten vier Erzieherinnen und eine Vertretungskraft. Diese sind u.a. spezialisiert auf Sprachförderung und Inklusionspädagogik. Unser pädagogisches Personal nimmt regelmäßig an Fort-und Weiterbildungen teil und wir bieten Praxisplätze für Auszubildende, Praktikanten und Schüler. Für die Pflege, Reinigung und die Instandhaltung gibt es eine Reinigungskraft.

Öffnungszeiten und Betriebsform

Im Kindergarten St. Mechthild werden folgende Betreuungsmodelle angeboten:

Regelbetreuung:
Montag bis Freitag

07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Dienstag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Betriebsform:
Der Kindergarten St. Mechthild bietet in einer Gruppe insgesamt bis zu 28 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahre 9 Monate.

Pädagogisches Profil

Auf Grundlage des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung für Kindergärten in Baden Württemberg, bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten für Spielen, Lernen, Förderungen und Gemeinschaft. Unsere pädagogischen Angebote sollen in erster Linie Antworten auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kinder sein. Die Kinder werden in Entscheidungen miteingebunden und ihre Anliegen ernst genommen. Innerhalb unserer Konzeption sind weitere einzelne Konzepte verankert, so beispielsweise das Sprachförderkonzept und Eingewöhnungskonzept.

Eingebunden in den Jahreskreis, kirchliche Feste/Besonderheiten, bieten wir den Kindern einen festen Wochenrhythmus. Dieser sorgt für Orientierung, Struktur und Sicherheit, lässt aber dennoch Freiheit für Spontanität. Wir arbeiten nach den Qualitätsstandards Quintessenz des Caritas Verbandes und besuchen dazu regelmäßig Seminare. Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Familien, bildet die Grundlage guter pädagogischer Arbeit und dient dem Wohlbefinden der Kinder. Religion und Glauben und die Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde, nimmt in unserem katholischen Kindergarten einen hohen Stellenwert ein. Eine behutsame und respektvolle Haltung ist für uns selbstverständlich und diese Achtsamkeit wollen wir auch den Kindern vermitteln. Wir bieten und leben Vielfalt und möchten alle Interessierte in unserem Kindergarten herzlich willkommen heißen.

Eingewöhnung

Wir legen großen Wert auf eine sanfte und begleitete Eingewöhnung – angelehnt an das Berliner Modell. Ihr Kind kann sich in den ersten Tagen stundenweise gemeinsam mit Ihnen an den Tagesablauf, die neue Umgebung und neue Personen gewöhnen.

Dieser Prozess gilt als beendet, sobald sich Ihr Kind auch von uns trösten lässt und uns als weitere Bezugsperson akzeptiert. Dies ist sehr unterschiedlich und kann zwischen wenigen Tagen und Wochen variieren.

Sprachförderung

Sprachförderung wird bei uns alltagsintegriert und in Zusatzangeboten, u.a. SPATZ Programm, praktiziert. Im Kindergarten haben wir ein vielfältiges Angebot zur sprachlichen Förderung innerhalb des Alltags, beispielsweise durch Fingerspiele, Singspiele, Reime, Lieder, Bewegungsspiele, Regelspiele, und so weiter - die im Laufe der Kindergartenzeit erlernt werden. Durch diese erweitern und festigen wir den Wortschatz der Kinder. Zusätzlich findet noch gezielte Sprachförderung „SPATZ“ 2x wöchentlich vormittags statt. Hier haben Kinder mit erhöhtem Förderbedarf die Möglichkeit, an gezielten Angeboten von unserer Sprachförderkraft teilzunehmen.

Tagesablauf / Angebote / Aktivitäten

Die Kinder können ab 07:30 bis 09:00 Uhr gebracht werden. Täglich um 09:00 Uhr findet unser Morgenkreis statt und danach das gemeinsame bzw. offene Frühstück.

Ab ca. 10:30 Uhr gibt es die Möglichkeit für wechselnde Angebote, Projekte usw. Die Abholzeiten beginnen flexibel ab 11:45 bis 12:00 Uhr und von 12:45 bis 13:00 Uhr.

Fester Bestandteil sind bei uns ein wöchentlicher Naturtag und 2-mal jährlich zwei zusammenhängende Waldwochen. Es finden immer wieder bestimmte Projekte, Angebote und Ausflüge statt. Unter anderem Forschen und Experimentieren, Naturbegegnungen, Musikalische und Literacy Angebote (Literacy - alles zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz, z.B. Bilderbuchbetrachtung, Vorlesen/Nacherzählen, freies Erzählen usw.), Bewegungsbaustellen und vieles mehr.

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten ist komplett ebenerdig mit 5 Ausgängen ins Freie und im Obergeschoss befindet sich der Pfarrsaal.

Lichtdurchflutete Räumlichkeiten und ein großer Eingangsbereich laden zum Spielen und Verweilen ein. Den Kindern stehen ein großer Gruppenraum mit kleiner Küche und Rückzugsmöglichkeiten, ein Intensivraum sowie der Sanitärbereich mit drei Kindertoiletten und Kinderhandwaschbecken zur Verfügung. Für sportliche Aktivitäten dürfen wir den im oberen Gebäude liegenden Pfarrsaal und den Eingangsbereich sowie unseren Wald und den schönen Außenbereich nutzen.

Es gibt folgende wechselnde Erlebnisbereiche:
Kreativwerkstatt mit Malatelier, Rollenspielbereich, Leseecke/Medienbereich, Bällebad, Bau- und Konstruktionsbereich.

Außenanlage

Unser Kindergarten liegt in ländlicher Gegend, umgeben von viel Natur. Deshalb bewegen wir uns sehr viel draußen. Besonders einladend dafür sind unser Waldgrundstück mit Bauwagen und unser zum Kindergarten gehörendes Außengelände. Dort laden ein großes Spiel-/Kletterhaus, 2 Schaukeln, ein Sandkasten und ein Hügel mit neuer Röhrenrutsche zum Spielen und entdecken ein.

Trägerschaft

Träger des Kindergartens St. Mechthild ist die Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck, Codmanstr. 10 in 79725 Laufenburg. Bei Fragen zum Kindergarten St. Mechthild wenden Sie sich bitte direkt an den Träger (siehe Anschrift und Kontakte).

Kontaktdaten

Links